Alexánder Hansen, antiguo alumno del Instituto, forma parte del Equipo de primera intervención en catástrofes que ha partido para prestar su ayuda en Filipinas tras la catástrofe provocada por el tifón Haiyan.
miércoles, 20 de noviembre de 2013
XXI FERIA DEL LIBRO
Entre los días 25 y 29 de Noviembre se celebrará la XXI edición de la Feria del Libro del IES Miguel de Mañara. Podemos ver el cartel que ha sido diseñado por Mercedes Rodríguez.
miércoles, 6 de noviembre de 2013
FAMILIAS LECTORAS
Las familias también podrán fomentar el gusto por la lectura en sus hijos a través de los recursos que aparecen en esta página: "Familias lectoras".

Las bibliotecas escolares de Andalucía informarán a las familias sobre los recursos de aprendizaje disponibles, los servicios y las actuaciones de momento de la lectura en las que podrán colaborar. Asimismo asesorarán periódicamente a las familias sobre las publicaciones específicas editadas por la Consejería de Educación en el portal “Familias Lectoras”.
miércoles, 30 de octubre de 2013
Nuestros alumnos en Alemania
Spanische Schüler mögen Haribo
BILDUNG Austauschprogramm fand diese Woche an der August-Dicke-Schule statt.
Auf Spanisch eine Zeitschrift kaufen, etwas im Restaurant bestellen oder ein Zugticket kaufen – wer wie die Neuntklässler der August-Dicke-Schule (ADS) erst seit einem Jahr Spanisch lernt, für den sind solche Alltagssituationen nicht ganz einfach. Bis jetzt: Denn mit ihren spanischen Mitschülern, die für eine Woche Sevilla gegen Solingen getauscht haben, übten 23 Schüler jetzt genau diese Situationen.
Bei Lotte und Tom klappte die Verständigung schon ganz gut. Die 14-Jährigen hatten die Aufgabe, am improvisierten Kiosk in der Schulaula Briefmarken zu kaufen. Sie sind zufrieden. Ganz leicht sei die Kommunikation aber nicht. „Die Schwierigkeit ist, dass sie sehr schnell sprechen“, meinte Tom. Mimik und Gestik hätten fehlende Vokabeln zum Glück ausgeglichen. Pablo (15), der den Verkäufer mimte, hatte nichts zu bemängeln. „Ich habe die beiden sehr gut verstanden. Sie sprechen schon auf einem hohen Niveau.“
Spanischlehrer Jesus Recio Alvarez (29) freute sich, dass das Projekt bei den Schülern gut ankam. Zum zweiten Mal gibt es den Schüleraustausch, zu dem auch Ausflüge gehören. Ein Highlight sei der Besuch des Wuppertaler Zoos. „Für die Spanier ist das etwas Besonderes. Bei ihnen zu Hause gibt es keine Zoos“, sagte Alvarez, der seit zwei Jahren an dem Gymnasium unterrichtet. Auch dem Industriemuseum, Schloss Burg und Haribo statten die Schüler einen Besuch ab. Im Mai geht es dann für die Solinger zum Gegenbesuch nach Sevilla. Sie sind schon gespannt. Tim (14): „Ich freue mich auf die Kultur, die Leute und natürlich auf das Wetter.“ rbr
miércoles, 16 de octubre de 2013
Clara Sánchez gana el Premio Planeta 2013
Clara Sánchez, ganadora del premio Planeta 2013 por su novela 'El cielo ha vuelto'
miércoles, 2 de octubre de 2013
Suscribirse a:
Entradas (Atom)